Warum du ohne 90-Tage-Rhythmus blind optimierst
- Audit – Welche Ziele verfolgt jedes Produkt (z. B. Ferritin > 60 µg/L)? Welche Biomarker misst du in Woche 0, 6 und 12?
- Test – Maximal drei Experimente parallel, damit du Effekte klar trennen kannst.
- Scale – Nur Supplemente mit belegtem Impact schaffen es in die „Keep“-Liste, alle anderen wandern ins Archiv.
KPI-Board für Supplements
| Phase | KPI | Messpunkt |
|---|---|---|
| Audit | Referenzwert definieren | Woche 0 |
| Test | Trend oder Symptom-Score >+20 % | Woche 6 |
| Scale | Stabilisierung ohne Nebenwirkung | Woche 12 |
Operativer Ablauf
- Stack-Inventory in Notion oder Lab2go: Produkt, Dosis, Charge, Zielwert.
- Reminder Layer – tägliche Confirmations + Kommentarfeld für Nebenwirkungen.
- Review-Session alle 30 Tage mit Coach oder Medical Advisor.
Fazit
Supplemente sind nur so gut wie ihr Feedback-Loop. Mit einem festen 90-Tage-Takt verschwendest du weder Geld noch Compliance und siehst schwarz auf weiß, welche Produkte wirklich liefern.
Diskussion
Community-Kommentare kommen bald. Bis dahin freuen wir uns über Feedback und Fragen via E-Mail.
E-Mail anzeigen