Insights · Supplements

Supplement-Stack in 90 Tagen iterieren: Framework für klare Entscheidungen

Jede Kapsel braucht ein Ziel. Wir zeigen, wie du mit 90-Tage-Sprints, Laborwerten und Symptom-Scores deinen Supplement-Stack schlank, wirksam und compliant hältst.

Fokus

Supplement Iteration Stack Management Biomarker Feedback
Supplements
Veröffentlicht: 20. Nov. 2025 10 min Lesezeit Aktualisiert: 25. Nov. 2025
Supplement-Stack in 90 Tagen iterieren: Framework für klare Entscheidungen

Review-Board pro Produkt: Zielwert, Messzeitpunkt und Verfügbarkeit.

Warum du ohne 90-Tage-Rhythmus blind optimierst

  • Audit – Welche Ziele verfolgt jedes Produkt (z. B. Ferritin > 60 µg/L)? Welche Biomarker misst du in Woche 0, 6 und 12?
  • Test – Maximal drei Experimente parallel, damit du Effekte klar trennen kannst.
  • Scale – Nur Supplemente mit belegtem Impact schaffen es in die „Keep“-Liste, alle anderen wandern ins Archiv.

KPI-Board für Supplements

PhaseKPIMesspunkt
AuditReferenzwert definierenWoche 0
TestTrend oder Symptom-Score >+20 %Woche 6
ScaleStabilisierung ohne NebenwirkungWoche 12

Operativer Ablauf

  1. Stack-Inventory in Notion oder Lab2go: Produkt, Dosis, Charge, Zielwert.
  2. Reminder Layer – tägliche Confirmations + Kommentarfeld für Nebenwirkungen.
  3. Review-Session alle 30 Tage mit Coach oder Medical Advisor.

Fazit

Supplemente sind nur so gut wie ihr Feedback-Loop. Mit einem festen 90-Tage-Takt verschwendest du weder Geld noch Compliance und siehst schwarz auf weiß, welche Produkte wirklich liefern.

Diskussion

Community-Kommentare kommen bald. Bis dahin freuen wir uns über Feedback und Fragen via E-Mail.

E-Mail anzeigen